Emanuel Bohlander - Speaker, Coach, Autor
  • HOME
  • SPEAKER
  • COACHING
  • MISSION
HOME
SPEAKER
COACHING
MISSION
  • HOME
  • SPEAKER
  • COACHING
  • MISSION
Emanuel Bohlander - Speaker, Coach, Autor
Vortrag

AUF GUTEM GRUND

Wie Schuhe krank machen und warum Barfußlaufen logisch ist

Die meisten Menschen haben einen Senk-Spreiz-, Hohl- oder Plattfuß. Viele plagen sich mit Knie-, Rücken- und Fußschmerzen herum. Aber hat die Evolution wirklich ausgerechnet bei unseren Füßen versagt? Ich gehe der Frage nach, wie sich modernes Schuhwerk auf unsere Füße und unsere Fortbewegungsmuster auswirkt und wie Rückenschmerzen schon im großen Zeh entstehen können.

Brauchen unsere Füße wirklich Unterstützung durch gutes Schuhwerk und Einlagen? Sind so viele Fehlstellungen wirklich angeboren? Und warum verletzen sich 50-80% aller Läufer durchschnittlich einmal pro Jahr – während sich die meisten Tiere ein Leben lang beschwerdefrei bewegen können?

Viele Läufer haben ihr natürliches Bewegungsmuster, auf das sie die Evolution über Millionen von Jahren angepasst hat verloren und belasten ihren Körper heute oft fehl. Hinzu kommt, dass in der modernen Welt unsere Füße kaum noch trainiert werden. Durch immer mehr Unterstützung liegen sie wie eingegipst in unseren Schuhen und werden dadurch immer schwächer. Sie verlieren ihre ursprüngliche Kraft, Flexibilität, Standfestigkeit und damit ihre Funktion als stabiles Fundament, auf dem wir gehen, stehen und laufen.

Wie sehr beeinflussen Schuhe unsere natürliche Lauftechnik? Wie sieht der natürliche Laufstil überhaupt aus? Welche Effekte hat das Barfußlaufen auf ein verletzungsfreies Läuferleben?
Schritt, Trab, Galopp, ein Pferd hat verschiedene Gangarten – das ist den Meisten bewusst. Genauso ist es auch beim Menschen. Warum und wie sich diese aus biomechanischer Sicht unterscheiden, darum geht es im zweiten Teil meines Vortrags.

 

Mission

Was mich antreibt

Laufanalyse zum Natural Running

“Die Wissenschaft ist das Gegengift der Verführung und des Aberglaubens. (Adam Smith)


Nichts zuvor hat mich so gepackt, wie die einfache Logik der evolutionären Betrachtung als Lösung für Schmerzen und Verletzungen im menschlichen Bewegungsapparat. 

Die Fähigkeit, über weite Strecken gehen und laufen zu können, war einst ein Selektionsvorteil für den Menschen und stellt für mich daher unser evolutionäres Erbe dar. Der moderne, materialistisch denkende Mensch verlässt sich lieber auf die Technologie der Sportindustrie, als auf die Errungenschaften aus Millionen Jahren der Evolution. Dabei wurde unser Bewegungsapparat über Millionen Jahre auf das Laufen perfektioniert und das ohne den Hightech der letzen 50 Jahre. Barfuß laufen ist für mich die logische Konsequenz, sich so natürlich wie möglich zu bewegen.

Die Grundlage meiner Wissensvermittlung sind wissenschaftliche Erkenntnisse meiner eigenen Recherchen und ein reger Austausch mit der gegenwärtigen Forschung. Mein Wissensdurst ist unersättlich, ich gebe mich nie mit dem Status quo zufrieden und ich versuche stets meine Objektivität zu wahren. Ich stütze meine Arbeit nicht auf Einzelmeinungen, sondern auf fundiertem Wissen. Dafür investiere ist jede freie Minute meiner Zeit. Die Übertragung von Wissen in die praktische Anwendbarkeit mit meinen Klienten und Schülern stellt den reizvollsten Teil meiner Arbeit dar.

In der BAREFOOT ACADEMY in Düsseldorf habe ich mein Wirkzentrum, gebe aber Europaweit Workshops, Seminare und Vorträge.

Link

www.barefoot-academy.com

Vortrag

VON DER COUCH ZUM COACH

barfuss_camino-santiago

Wie Schmerzen zum Kompass meines Lebens wurden

Wir stehen an einem Sonntag morgen in meiner Laufschule. Heute ist wieder Natural Running Workshop. Ein kleines Detail ist allerdings anders als bei anderen Jogging-Seminaren: alle Teilnehmer stehen barfuß vor mir. Die Schule taufte ich damals Barefoot Academy und genau das ist es, was ich meinen Teilnehmern und Klienten vermittle – das Barfußlaufen. Ich weiß, was sie denken: „Das klingt nicht wirklich nach einem aussichtsreichen Geschäftsmodel.“ Zum Barfuss laufen muss man ja lediglich Schuhwerk und Socken ausziehen. Wozu soll man denn bitte einen Workshop oder ein Coaching buchen? Da kann man auch Luft verpacken und den Leuten verkaufen….“ Im Prinzip haben Sie vollkommen recht. Mit dieser Reaktion rechnend, habe ich damals auch nicht mal den Versuch unternommen mit einem Businessplan bei Banken vorstellig zu werden. Noch heute, wenn mich jemand auf einer Party nach meinem Beruf fragt, habe ich Schwierigkeiten zu erklären, was ich da eigentlich so genau mache. Und glauben sie mir, für meinen Elevator-Pitch (eine maximal 30 Sekunden lange, gestochen scharfe Erklärung des Geschäftsmodels) liegen gefühlte 50 Varianten auf meiner Festplatte, aber keine erfasst es wirklich genau.

Da es nun keine Ausbildung zum Barfuß-Trainer gibt, habe ich diesen Beruf quasi erfunden. Das führt bei Nennung meiner Berufsbezeichnung immer zu fragenden Gesichtern. Meist scherze ich direkt und sage: „Ich bin Barfuß-Trainer, noch Fragen dazu oder ist das klar?“ Warum ich damals auf diese Idee kam? Dahinter steckt meine eigene jahrelange Leidensgeschichte als leidenschaftlicher Läufer.

Es ist die Geschichte, die ich, wie heute, wieder mal vor meinen Workshop-Teilnehmern versuche in 5 Minuten zusammen zu fassen. Es gelingt wieder nicht. Meist fängt sie an mit „Ich war die totale Coachpotato und habe Sport immer gehasst“, führt über meine schmerzvollen Jogginganfänge, zu laufverrückten mexikanischen Ureinwohnern, gerissener Wadenmuskeln, hin zur Erkenntnis, dass Barfußlaufen eben wesentlich mehr ist, als sich nur die Schuhe auszuziehen.

Den spannendsten Teil der Geschichte erzähle ich allerdings meist nicht:

„Es ist die 10. Etappe meiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg. Den gesamten morgen spüre ich schon, dass meine rechte Wade heute wieder besonders fest ist. Beim Aufstieg zu einem verlassenen Bergdorf passiert es: der Wadenmuskel reißt. Ich fluche und schleppe mich eine Stunde lang zu einer abgelegenen Hippie-Herberge hinauf, kläre ab, dass ich wohl etwas länger als nur ein Nacht bleiben werde und schmeiße mich Tränen überströmt auf meine Pritsche. Man sagt, der Camino (Jakobsweg) gibt jedem was er braucht. Warum ich jetzt aber eine gerissene Wade im Niemandsland brauche, das erschließt sich mir so gar kein bisschen. Heute – fünf Jahre später – ist klar: das war der Startpunkt für ein neues Leben…“

In diesem persönlichen Vortrag geht es über meinen ganz eigenen Weg und wie Schmerzen und Verletzungen mir in meiner größten Lebenskrise das Laufen als Selbsttherapie unmöglich machten.

Gerne erzähle ich in 90 Minuten, wie ich lernte meine Schmerzen zum Kompass für mein Leben zu machen und wie sie mir halfen mein wirkliches Ich zu finden.

COACHING

Meine praktische Arbeit

Meine Arbeit in oder außerhalb der BAREFOOT ACADEMY mit Klienten in Coachings und Workshops erstreckt sich von der Schulung in artgerechtem Gehen und Laufen, über die Optimierung der natürlichen Barfuss-Lauftechnik bis zur gezielten Arbeit an Fehlstellungen und der Minimierung von Hallux Valgus, Fersensporn, Senk-, Spreiz- und Hohlfuß, etc..

Dabei verfolge ich die Ansicht, dass der Mensch, wie jedes andere Lebewesen dieser Erde auch, eine artspezifische Funktionsanatomie besitzt, deren ursprünglicher Gebrauch Verletzungen und Schäden reduzieren kann. Denn vermutlich leidet ein Hai, der, obwohl er sein gesamtes Leben in Bewegung ist, im Alter eher nicht an Arthrose. Verschleiß, wie wir ihn kennen, kennt er nicht, denn er nutzt seinen Körper in dem Bewegungsmuster, auf das er über Millionen Jahre angepasst wurde.

Die Verbindungen aus Ableitungen der Evolutionsanatomie, den Gesetzen der Physik in der Biomechanik und den Erkenntnissen der Neurophysiologie, sind die Pfeiler meiner Arbeit. Ziel ist es, mit minimalem Gebrauch von verbalen Anweisungen, die Bewegungsmuster meiner Klienten, unter Zuhilfenahme von speziellen Motorik-Drills, welche die natürlichen Reflexe des sensomotorischen Systems anregen, auf einen möglichst ursprünglichen Status zurück führen und eine evolutionär physiologische Funktionalität wieder herzustellen.

„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen,
durch die sie entstanden sind.“

Albert Einstein

Kontakt

>>hier Email schreiben<<
Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Meine Ausbildungsreihe


 
Die Ausbildungen der Academy:
• NATURAL RUNNING COACH
• NATURAL MOVEMENT COACH
-> Mehr Infos gibt es hier.

Tags

ausbildung barfuss coaching fehlstellungen joggen laufen lauftechnik schmerzen Verletzungen vortrag workshop

“Der moderne, materialistisch denkende Mensch verlässt sich lieber auf die Technologie der Sportindustrie, als auf die Errungenschaften aus Millionen Jahren der Evolution.” Emanuel Bohlander

© 2018 copyright EMANUEL BOHLANDER // All rights reserved // Impressum // Datenschutzerklärung
Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Ich akzeptiere